HR-Analytics & Perfect Match // Regionaltreffen in Köln @ Talents Connect

Hallo Ihr Lieben! Immer wieder kommen die HR ROOKIES in verschiedenen Teilen von Deutschland zusammen, um Impulse zu erhalten und sich gegenseitig zu Erfahrungen aus Ihrem ganz eigenen HR-Kosmos auszutauschen. Auch in meinem Tätigkeitsfeld, der Personalentwicklung, zeigt sich in diversen Formaten, wie wertvoll diese Begegnungen und der damit verbundene Blick über den unternehmensspezifischen Tellerrand ist.

Die Location: „Kölns schönster Kindergarten“

Diesmal haben sich die ROOKIES mal wieder in Köln die Ehre gegeben – und zwar in einer großartigen Location. Bei unserem Partner Talents Connect fanden wir zum einen ein einzigartiges – sagen wir „verspieltes“ – Innendesign vor. Wie war das noch gleich? Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir erwachsen werden, sondern wir werden erwachsen, weil wir aufhören zu spielen. Zum anderen erhielten wir einen Einblick in die innovative Organisationsstruktur des Unternehmens: #newwork lässt grüßen! So schafft man ein Umfeld, in dem man gern arbeitet und in dem Ideen, Kreativität und Innovationen kultiviert werden können!

Die Impulse: „HR Analytics selbstgemacht“ und der „Perfect Match“

Neben unseren Gastgebenden erhielten wir an diesem Nachmittag ebenfalls einen Impulsvortrag von HR-Passionistas aus dem Hause Vodafone. Das unsere Gäste für das Thema HR-Analytics brennen war nach den ersten Minuten klar. Gleichzeitig wurde auch deutlich, dass die Herausforderungen, die mit der Einführung von entsprechenden Instrumenten verbunden sein können, in vielen Unternehmen die gleichen sind: fehlende Datenqualität, zahlreiche Datenquellen und -arten sowie oft zu wenig Zeit, um das Ganze nebenbei zu entwickeln und bei der entsprechenden Zielgruppe zu etablieren. Trotzdem ist die Zentralisierung von HR-KPIs besonders in großen Unternehmen von besonderer Bedeutung, um unternehmensweit faktenbasierte Entscheidungen zu treffen sowie das Standing von HR im eigenen Unternehmen zu verbessern. Auch wichtig: Nur wenn wir es schaffen, Daten zentral zu konsolidieren und zu visualisieren, können wir Korrelation oder womöglich sogar den einen oder anderen kausalen Zusammenhang erkennen. Also raus mit Software wie Tableu oder Qlik und rein in das Kennzahlen-Getümmel! Und wenn die deskriptive Analyse gemeistert wurde, dann ab ins nächste Level: Prädiktion. Auch wenn die Menschen, die in einer Organisation arbeiten niemals in all ihren Aspekten erfasst werden können, so sollte HR doch zumindest mit dem arbeiten, was quantifizierbar ist – oder was denkt Ihr?

Talents Connect zeigte uns anschließend, wie erfolgskritisch eine klare und transparente Ansprache von Bewerber:innen ist – Stichwort „Candidate Journey“. Nur wenn potentielle Kandidat:innen zielgruppenspezifisch angesprochen werden, fühlen sich diese schon beim surfen auf der Karriereseite bzw. dem Lesen der Stellenanzeige „wie zu Hause“. Besonders interessant: Die unternehmensinternen Stellenbörsen werden oft vernachlässigt. Dabei ist es doch gerade in Anbetracht der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt doppelt wichtig, vorhandene Mitarbeitende bestmöglich einzusetzen – und zwar dort, wo sie sich wohlfühlen und sich entfalten können. Und das wird schwierig, wenn das interne Recruiting und seine Instrumente nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen. Darüber müssen wir uns Gedanken machen! Wär doch schade, wenn uns Kolleg:innen verlassen, obwohl ihr Wunschjob in einem anderen Unternehmensbereich auf sie wartet, oder?

Um einen Eindruck davon zu erhalten, wie man sich in interne und externe Zielgruppen hineinversetzt, haben wir anschließend in Gruppen zusammen gearbeitet. Hierfür durften wir uns in die tollen Räumlichkeiten von Talents Connect begeben – endlich spielen! Schwerpunkt lag bei der Erarbeitung von Zielen sowie Pains und Gains von verschiedenen Zielgruppen. Und eins wurde mal wieder klar: Mit Persona:s bzw. Zielgruppen zu arbeiten ist unendlich wichtig und besonders dann nutzenstiftend, wenn die Erarbeitenden die Persona:s bzw. Zielgruppen gut kennen oder selbst dazu gehören. Besonders im Bereich von Softwarelösungen sind neben der initialen Erfassung der Kundenbedürfnisse regelmäßige Abgleiche zwischen dem aktuellen Entwicklungsstand und den Kunden- bzw. Nutzeranforderungen unverzichtbar!! Tatsächlich gilt dies aber auch – das kann ich aus eigener Erfahrung sagen – für viele andere Bereiche wie zum Beispiel die Entwicklung von Personalentwicklungsmaßnahmen.

Abgerundet wurde der Nachmittag dann mit einem Deepdive in das Thema „Perfect Match“. Ganz ehrlich: hoch spannend und in der Kürze auch gar nicht so leicht zu durchdringen! Ein sehr komplexer Bereich, in dem es zum einen darum geht dafür zu sorgen, dass ein/e Kandidat:in mit seinem Skillset so gut wie möglich auf eine Vakanz passt. Zum anderen soll er für diesen Match möglichst wenig eigene Eigenschaften bzw. Suchbegriffe angeben müssen. Das Ganze ist sehr technisch und mathematisch – doch falls Ihr neugierig seid sind die Stichworte: „word embeddings“ und übergeordnet „deep learning“.

Es war uns ein inneres Blumenpflücken!

Am Abend nutzten dann alle Teilnehmenden des Events die Zeit, um sich bei einem Kölsch noch einmal abschließend über eigene Erfahrungen, aktuelle HR-Themen, Inhalte der Vorträge oder einfach nur die neuesten Katzenvideos auf YouTube auszutauschen. Wir bedanken uns bei unserem Partner Talents Connect, den HR-Freunden von Vodafone, allen anderen an der Eventplanung und -umsetzung beteiligten Menschen sowie allen Rookies für die rege Teilnahme!

In diesem Sinne: Es war nicht alle Tage, wir kommen wieder, keine Frage!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s