
Hallo Ihr Lieben! Aktuell befindet sich die HTWK Leipzig in der Terminfindung für den HR Innovation Day 2020! Wenn Ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, folgt Ihr am besten Peter M. Wald auf Twitter.
Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um Euch einmal einen Eindruck vom letzten Innovation Day zu geben. Denn 2019 waren Curley Fiedler, Lea Pregel, Alexander Schwabe und Alexander Grünert von den HR ROOKIES mit von der Partie.
HR Innovation Day 2019
Am 25.05.2019 fand der HR Innovation Day zum 8. Mal in Leipzig statt. Prof. Dr. Peter M. Wald trommelte alle großen HR Blogger:innen zusammen und auch wir – die HR ROOKIES – durften mit einem Workshop dabei sein! Hier der Link zum Interview, das Alex und ich im Vorfeld zu unserem Workshop geben durften: Interview mit der HTWK.
Wir trafen uns bereits am 24.05.19 zur Vorabendparty und stimmten uns mit den Speaker:innen- und Workshop-Kolleg:innen und auch einigen Studenten von der HTWK Leipzig ein. Nach dem langen Abend startete dann um 08:00 Uhr am nächsten Tag unser Workshop. Für diesen teilten wir uns in zwei Gruppen auf – die eine Gruppe bestand aus Alex Schwabe und Lea, die sich mit dem Thema „Was brauche ich für meinen Start im Unternehmen?“ beschäftigten. Alex Grünert und ich arbeiteten an dem Thema „Rock your Network!“.
Anschließend begannen um 09:30 Uhr die Keynotes und Vorträge. Allesamt sehr spannend und thematisch breit gefächert: Von einer sehr persönlichen Geschichte einer steilen Karriere mit Hindernissen und Hürden bis hin zu Top-Themen im HR wie Big Data oder einem Vortrag mit Witz, in dem es um die perfekte Bewerbervermeidungsstrategie ging.
Auch das Thema Netzwerken kam natürlich nicht zu kurz: Wir konnten 2019 einige neue HR ROOKIES über dieses Format gewinnen!
Workshops
Was brauche ich für meinen Start im Unternehmen?
1) Leidenschaft und Motivation
Versucht eure Leidenschaft zu finden. Wenn ihr etwas habt, wofür ihr wirklich brennt, passieren viele Dinge automatisch. Man muss sich nicht dazu zwingen sich weiterzubilden oder einen Job neben dem Studium zu machen. Die Tatsache, dass man heiß auf ein bestimmtes Thema oder Fachgebiet ist, sorgt schon dafür, dass man sich informiert und praktische Erfahrungen sammelt.
2) Einfach mal machen
In Folge von Punkt 1) geht es hier darum keine Angst davor zu haben den ersten Schritt zu machen. Proaktivität ist das Stichwort. Probiert euch aus, sucht aktiv nach Chancen und Möglichkeiten irgendwo einzusteigen oder euch weiterzuentwickeln. Auch innerhalb eines Unternehmens oder Projekts muss man sich oft permanent neue Herausforderungen suchen und nicht darauf warten, bis diese einem zugewiesen werden.
3) Durchhaltevermögen
Es muss nicht zum Einstieg der perfekte Traumjob sein. Es ist vollkommen okay ein Karrieresprungbrett mitzunehmen. Am Anfang ist es viel wichtiger Dinge zu lernen und Berufserfahrung zu sammeln. Wichtig ist dabei nicht unbedingt das Gehalt, sondern die Mischung aus Aufgaben die man übernimmt, die Skills die man lernt und das, was man sich am Ende in den CV schreiben kann.
4) Input aus anderen Bereichen
Oft ist es hilfreich sich mit Leuten aus anderen Fachbereichen auszutauschen. Aber auch Situationen, die gar nichts mit dem eigentlichen Beruf zu tun haben, wie z.B. Auslandsaufenthalte, können wertvollen neuen Input generieren. Wichtig ist dabei immer zu versuchen, fachfremde Kenntnisse in anderen Bereichen anzuwenden.
5) Übernehmt Verantwortung für euch selbst
Das geht in die Richtung von Punkt 2. Wartet nicht bis die Dinge zu euch kommen, sondern holt sie euch selbst. Wenn euch bestimmte Skills für den nächsten Schritt fehlen, lest Bücher, folgt Blogs, belegt Online-Kurse oder Fortbildungen. Es gibt sehr viel Wissen, auf das man sehr einfach zugreifen kann. Genauso ist es mit dem Netzwerk, schreibt Leute an, telefoniert. Wartet nicht darauf, bis die Leute zu euch kommen, geht aktiv auf diese zu!
Wie baue ich mir ein Netzwerk auf?
Bevor man sich ein Informationsnetzwerk aufbaut, stellt man sich unter anderem vielleicht folgende Fragen:
- Woher bekomme ich gute und aktuelle Informationen über mein Interessensgebiet?
- Wer sind wichtige Menschen in diesem Feld – mit meinungsbildender Funktion?
- und und und…
Genau diesen Start wollten wir den Workshop-Teilnehmenden erleichtern und haben es hoffentlich auch geschafft! Wichtig war zum Beispiel: Jeder Mensch ist „anfassbar“, auch für Neulinge, so auch zum Beispiel Wolfgang Brickwedde #touch. Um mit dem Netzwerken zu starten, kann euch sicher diese Liste mit den Top 25 HR-Influencern helfen.
Ansonsten startet mit euch bekannten Netzwerken und Formaten:
- Facebook (Gruppen, Messenger)
- Slack (https://slofile.com/lang/German)
- Offline Events, Messen
- Newsletter
- BlogsPodcasts (bsp.: Arbeitsphilosophen)
- Meetup
Wenn es euch schwer fällt, hängt euch vielleicht auch einfach an uns:
Curley Fiedler
Lea Pregel
Alexander Grünert
Alexander Schwabe
Und ich wette auf anderen Netzwerken findet ihr uns auch noch! Schaut doch einfach mal, wem wir so folgen, was wir so teilen und beginnt langsam euch ein Bild zu verschaffen wer (im HR-Kontext) wichtige Infos teilt.
Einmal angefangen wird sich daraus langsam aber sicher ein Netzwerk ergeben – habt einfach Geduld! Und wie wir unseren Teilnehmenden im Workshop geraten haben, werdet selbst auch Multiplikator:in – teilt wichtige Inhalte und verlinkt Personen. Ihr werdet sehen man wird euch mit Dankbarkeit begegnen. Werdet „Teilgeber:in“! Letztlich gehört nach dem sammeln auch eine Art Bereinigung dazu, solltet ihr merken dass euch Gewisse Inhalte oder Personen in eurem Informationsnetzwerk nicht (mehr) wirklich weiterbringen, dann setzt sie auf „weniger anzeigen” o.Ä.
Und was wir euch auf jeden Fall an’s Herz legen wollen: Working Out Loud #wol! Wir probieren gerade ein Zirkel aus und es ist einfach klasse! Ihr könnt auch ohne andere Menschen starten, aber vielleicht findet ihr ja auch 3-4 Gleichgesinnte, die sich euch anschließen möchten. Denn es geht ganz einfach, schaut selbst: Working Out Loud Circles. Es ist alles gratis und doch nicht umsonst. Euch wird Selbsthilfe näher gebracht und ihr rutscht locker und simpel ins Netzwerken hinein, so viel steht fest.
P.S.: Wenn euch unsere Infos gefallen haben oder Ihr einfach mit dem Netzwerken starten wollt – sagt es uns doch einfach mit einem Beitrag auf LinkedIn, Twitter oder Xing – verlinkt uns sehr gern und schon steckt ihr mittendrin. Wir freuen uns auf euch!



