
Was wäre ein Netzwerk ohne zahlreiche Community Manager:innen, die Netzwerktreffen und Workshops organisieren sowie den Zusammenhalt und die (fachliche) Weiterentwicklung des Netzwerks fördern? Daher gibt es bei den HR Rookies nicht nur zahlreiche regionale Community Manager:innen, die sich um Veranstaltungen sowie persönlichen und fachlichen Austausch in den Regionen kümmern, sondern auch themenspezifische Community Manager:innen, die als Fachexperten das Netzwerk bereichern. Mit der Reihe „Community Manager:innen stellen sich vor“ wollen wir euch zeigen, welche tollen Menschen sich bei den HR Rookies als Community Manager engagieren, welche Motivation in jedem von uns steckt und warum wir mit so viel Herzblut HR Themen vorantreiben, um das Netzwerk zu unterstützen und noch lebendiger werden zu lassen. Also los geht’s!

Beschreibe Dich in drei Sätzen!
Ich bin Jasmin Loth, komme aus Hamburg und arbeite seit 4 1/2 Jahren im Bereich Personalentwicklung (aktuell als Learning & Development Specialist) – da bin ich direkt nach meiner Ausbildung eingestiegen und ich liebe es! Parallel zu meiner Arbeit studiere ich Wirtschaftspsychologie & Beratung und finde es spannend dabei die Theorie(n) direkt mit der Praxis verbinden zu können. Natürlich gibt es aber auch noch eine Welt außerhalb der Arbeit und Uni, in der ich es liebe jeden Tag frisch zu kochen, mich auf’s Rad zu schwingen, unseren Balkon-Garten zum blühen zu bringen und natürlich auch mal ganz gemütlich die eine oder andere Serie zu schauen.
Warum bist Du bei den HR Rookies?
Ursprünglich hat mich Curley auf die Rookies aufmerksam gemacht und mir von dem tollen Netzwerk erzählt (vielen Dank nochmal an der Stelle!). Nachdem ich so viele tolle Personen kennengelernt habe die HR lieben, sich gegenseitig supporten und vor allem so viel von- und miteinander lernen, war für mich der Entschluss gefallen, dass ich ein Teil davon sein möchte.
Warum engagierst Du dich als Community Manager:in?
Bisher hatte ich das Gefühl, dass es schon eine sehr starke Community rund um das Thema Recruiting gab und sich dadurch auch viele Veranstaltungen um dieses Thema drehten – auch sehr spannend, aber nicht ganz mein Bereich. Die Themen wurden zwar in letzter Zeit immer breiter, aber es gibt so viele engagierte Personen aus der PE im Netzwerk und die würde ich gern stärker zusammenbringen.
Um welchen Bereich kümmerst Du Dich als Community Manager:in?
Abgeleitet aus meinen vorherigen Antworten vermutlich keine Überraschung: Ich kümmere mich um den Bereich Personalentwicklung.
Was war Dein größtes Learning im HR-Bereich?
Arbeit ist schon lange kein Mittel zum Zweck mehr und es ist das größte Glück der Welt, wenn man Hobby und Interessen zum Beruf machen kann. Viele Arbeitgeber unterstützen das sogar aktiv!
Was möchtest Du der HR-Welt für die Zukunft mitgeben?
Hört nie auf mal nach links und rechts zu schauen und einfach mal umzudenken und auszuprobieren!

Beschreibe Dich in drei Sätzen!
Fröhlich, aufgeschlossen, neugierig – das bin ich. Mein Name ist Laura Kalina, 29 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Hannover. Was du über mich wissen solltest? Ich bin ein unglaublich kommunikativer Mensch und trage mein Herz auf der Zunge, weshalb dir mit mir selten die Gesprächsthemen ausgehen werden. Dennoch schweige ich auch gerne mal und lade meine Energiereserven bei einem Besuch im Fitnessstudio (inkl. ausgedehntem Saunabesuch), beim Wandern in der Natur oder auf Reisen rund um die Welt auf. Meine Freunde würden mich als enthusiastischen und wissbegierigen Menschen bezeichnen, der gerne lacht und immer für seine Liebsten einsteht.
Warum bist Du bei den HR Rookies? Warum engagierst Du dich als Community Manager:in?
Bei den HR Rookies bin ich seit November 2020 und seitdem engagiertes und begeistertes Mitglied. Für mich ist Networking essenziell, um die Herausforderungen unserer modernen und dynamischen Arbeitswelt meistern zu können. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich die Chance bekommen habe, den Verein als Community Managerin zu unterstützen. Denn so kann ich mein Organisationstalent und meinen Drive ideal einbringen und die Rookies auf ihrem Weg zu einem noch größeren und tolleren Netzwerk begleiten.
Um welchen Bereich kümmerst Du Dich als Community Manager:in?
Seit über 1 ½ Jahren bin ich nun in der Personalentwicklung – genauer gesagt schwerpunktmäßig in der Führungskräfteentwicklung – unterwegs. Von Talentmanagement über Kompetenzmodelle bis hin zu digitalen Weiterentwicklungsangeboten, ob konzeptionell oder operativ – die PE ist meine Welt. Aus diesem Grund ist es auch nur logisch, dass ich das Community Management für den Bereich Personalentwicklung übernommen habe.
Was war Dein größtes Learning im HR-Bereich?
Mein größtes Learning im HR-Bereich war bisher, dass egal wie fancy und ausgefeilt ein Personalentwicklungskonzept ist und wie viel Hirnschmalz jemand in ein solches Konzept gesteckt hat – wenn es nicht die Bedürfnisse der Mitarbeitenden trifft, ist es nutzlos. Deshalb nutzen wir in unserer Firma die Schwarmintelligenz unserer engagierten Mitarbeitenden, um bedarfsgerechte Weiterentwicklungsangebote zu implementieren und sie in Entscheidungsprozesse von Geschäftsführung und Personalabteilungen transparent miteinzubeziehen.
Was möchtest Du der HR-Welt für die Zukunft mitgeben?
Und genau diese Message ist meiner Meinung nach auch der Schlüssel zur Zukunft von HR. Der HR-Bereich sollte sich als Partner der Mitarbeitenden verstehen, stark auf individuelle Bedürfnisse beispielsweise der Generationen im Unternehmen eingehen und sich aktiv und transparent im Unternehmen platzieren.