
Herbst 2021 – Kalenderapps vibrierten und kündigten für den 12./13. Oktober vielversprechend an: H.U.G – Your HR Happening. Doch bei genauerem Hinsehen wurde man stutzig. Statt lediglich Link und Einwahldaten enthielt das Adressfeld auch eine Überraschung bereit: EISBACH STUDIOS München. Hybrid öffnete die Konferenz sowohl ihre physischen als auch virtuellen Türen und lud HR Spezialist:innen ein, sich zur Arbeit der Zukunft auszutauschen.
Die Eisbach Studios in München sind normalerweise im wahrsten Sinne des Wortes Dreh- und Angelpunkt für professionelle Film- und Fernseh-Aufnahmen oder Commercials. Im Oktober 2021 haben sie jedoch ein fantastisches Line-Up aus Europas HR Speaker:innen eindrucksvoll in Szene gesetzt. Flankiert von einem tollen Rahmenprogramm das zum Netzwerken, Workshopen, Brainstormen und Feiern einlud – inklusive Bands und DJ. 3G und Hygienekonzept machten es möglich.
Weil die H.U.G mit gutem Beispiel vorangeht, dreht sich inhaltlich viel um die Konzepte rund um New Work und der Vernetzung von Teams durch Technik aber auch Unternehmenskultur. Darüber hinaus ging es aber auch immer darum, die Innovationen in den Bereichen Employer Branding, Recruiting oder Personalentwicklung und -betreuung stets im Auge zu behalten. Unternehmen, die sich in diesen Bereichen bereits durch neue Ideen und Vorgehensweisen hervorgetan haben, teilten diese bereitwillig und standen Rede und Antwort. Die Hybridisierung der Veranstaltung gelang dabei recht gut. Das Moderationsduo Yara Hoffmann und Dan Ram machten es vor. Sie führten nicht nur die Anwesenden, sondern auch die digital Zuschauenden durchs Programm und reichten Fragen aus der Community an die Vortragenden weiter. Manche Speaker:innen schalteten sich sogar selbst „nur“ virtuell zu. Den Inhalten tat es absolut keinen Abbruch.

Tag 2 startete dabei mit einem Highlight: HR Rookies Co-Founderin Curley rockte die Bühne mit ihrem Input zu „Personal Development – Der Schlüssel zur Mitarbeiter:innenbindung in dynamischen und crossfunktionalen Teams“ (siehe Titelfoto). Die Rookies unterstützten als Cheerleader vor Ort und virtuell. Daneben gab sich beispielsweise Beth Davies, die aus ihrer Zeit bei Tesla berichtete, oder Bruno Klein, Interims-Leiter Personal beim 1. FC Köln, die Klinke in die Hand. Noch ganz besonders erwähnenswert war die Paneldiskussion mit Magdalena Rogl von Microsoft Deutschland und Stefan Scheller von der DATEV AG, seines Zeichens „Persoblogger“, die gemeinsam mit Moderatorin Yara zum hybriden Arbeiten ganz im Sinne der H.U.G. gesprochen haben.

Und weil man die Feste feiern muss wie sie fallen, gab es neben dem Headliner H.U.G auch einen gemeinsamen HR Rookies Abend. Diverse Food- und Getränketrucks haben dazu eingeladen, sich bei geselliger Atmosphäre zu bedienen. Nach wie vor gilt: Leckeres Essen, Aperol Spritz und eine Liveband sind die Geheimzutaten für einen guten Abend.

Kurz zusammengefasst: Es war ein Fest! Endlich wieder live und in Farbe. Toller Input und unfassbar viele Eindrücke, unzählige neue Ideen und Kontakte im Gepäck und der ganzen Crew von Personio einfach nur dankbar für diese Erfahrung. Was bleibt ist einerseits die Hoffnung auf die anstehenden Veranstaltungen; gerne auch wieder in Präsenz. Andererseits hat das hybride Setup sehr gut funktioniert und insgesamt auch zur Erfahrung beigetragen. Wenn das vereinte Potenzial von HR sich also eher noch verstärkt darüber Gedanken machen muss, wie Unternehmen und Mitarbeitende Arbeit in Zukunft gestalten können – örtlich und zeitlich – dann bleibt der Anspruch, uns selbst ebenfalls genauso effektiv auch hybrid auszutauschen. Wir können es kaum erwarten!
