Community Manager:innen stellen sich vor #2: Leadership

Was wäre ein Netzwerk ohne zahlreiche Community Manager:innen, die Netzwerktreffen und Workshops organisieren sowie den Zusammenhalt und die (fachliche) Weiterentwicklung des Netzwerks fördern? Daher gibt es bei den HR Rookies nicht nur zahlreiche regionale Community Manager:innen, die sich um Veranstaltungen sowie persönlichen und fachlichen Austausch in den Regionen kümmern, sondern auch themenspezifische Community Manager:innen, die als Fachexperten das Netzwerk bereichern. Mit der Reihe „Community Manager:innen stellen sich vor“ wollen wir euch zeigen, welche tollen Menschen sich bei den HR Rookies als Community Manager engagieren, welche Motivation in jedem von uns steckt und warum wir mit so viel Herzblut HR Themen vorantreiben, um das Netzwerk zu unterstützen und noch lebendiger werden zu lassen. Also los geht’s!

Weiterlesen

Community Manager:innen stellen sich vor #1: Personalentwicklung

Was wäre ein Netzwerk ohne zahlreiche Community Manager:innen, die Netzwerktreffen und Workshops organisieren sowie den Zusammenhalt und die (fachliche) Weiterentwicklung des Netzwerks fördern? Daher gibt es bei den HR Rookies nicht nur zahlreiche regionale Community Manager:innen, die sich um Veranstaltungen sowie persönlichen und fachlichen Austausch in den Regionen kümmern, sondern auch themenspezifische Community Manager:innen, die als Fachexperten das Netzwerk bereichern. Mit der Reihe „Community Manager:innen stellen sich vor“ wollen wir euch zeigen, welche tollen Menschen sich bei den HR Rookies als Community Manager engagieren, welche Motivation in jedem von uns steckt und warum wir mit so viel Herzblut HR Themen vorantreiben, um das Netzwerk zu unterstützen und noch lebendiger werden zu lassen. Also los geht’s!

Weiterlesen

HR im Wandel – Wie Covid-19 die Weichen für die Zukunft stellt

Corona hier, Corona da – aktuell kommt man nirgends drumherum sich mit Covid-19 und dessen Auswirkungen zu beschäftigen. Stündlich gibt es neue Meldungen aus den Nachrichten und auch die Arbeitswelt reagiert Schritt für Schritt auf die neuen Situationen. Aktuell denken wir von Tag zu Tag und vor allem in der Gegenwart. Aber wie sieht es mit der Zukunft aus? Ich meine nicht den Tag an dem alles vorbei ist, sondern in 10, 20 oder gar 40 Jahren? Wie werden wir über die aktuelle Zeit sprechen und vor allem was wird bleiben?

Weiterlesen

Die Selfish-Brain-Theory: Ein Grund mehr, wieso sich Unternehmenskulturen verändern müssen

Hallo liebe HR-Freunde! Unser Gehirn ist schon faszinierend oder? Ganz selbstverständlich lösen wir mit diesem Organ komplexe Probleme, erinnern uns an kostbare Momente oder verlieren uns in Tagträumen. Von Kindesbeinen an erlaubt es uns, Stück für Stück eine Persönlichkeit zu entwickeln, die letztlich ein Puzzle aus all dem ist, was wir von anderen Menschen gelernt und mit diesen erlebt haben.

Weiterlesen